Zur Verabschiedung von Pastor Henning Böger kamen am Sonntag, dem 22.9.2008, ca. 240 Gäste in die ev.- luth. Kirche zu Hallendorf. Pastor Böger wird ab Oktober 2008 die St. Magni-Gemeinde in Braunschweig übernehmen und dort sein Amt ausführen.
Erschienen waren zu diesem bewegenden Abschiedsgottesdienst Propst Joachim Kuklik und die Pastoren der umliegenden Gemeinden. Nach dem Einzug der Kirchenvorstände aus Beddingen, Hallendorf und Watenstedt verabschiedeten sich zuerst die Kindergartenkinder und die Kinder der Kinderkirche mit den Leitern und Betreuern ganz herzlich von Pastor Böger mit viel Blumen und einem selbstgestalteten Tischläufer. Auf besonderen Wunsch der Kindergartenleiterin Frau Huliczka musste Pastor Böger mit seiner Gitarre die Kindergartenhymne "Gottes Hand hält uns fest " anstimmen und begleiten.
Holger Stormowski, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes von Hallendorf, führte programmmäßig durch den Gottesdienst und sprach Dankesworte an Pastor Böger für seine geleistete Arbeit aus. Aber auch, dass den drei Gemeinden dieser Pastor mit seinen Ideen, seine Kreativität und seiner Offenheit auf Menschen zuzugehen, fehlen wird. Die einzelnen Kirchenvorstände bedankten sich anschließend ebenfalls bei ihm für seine herzliche Art und ideenreiche Arbeit in der zurückliegenden Amtszeit.
Nach der Predigt von Pastor Böger, sprach Propst Kuklik zur Gemeinde und würdigte die geleistete Arbeit von Pastor Henning Böger in den zurückliegenden knapp vier Jahren. In dieser Rede wurde noch einmal deutlich, dass Pastor Böger viel in den drei Gemeinden bewegt hat. Angefangen von der Form und Gestaltung des Gottesdienstes, die Arbeit mit Kindern, die ihm besonders wichtig war, das Gespräch mit Gemeindegliedern bis hin zu Umbau- und Renovierungsarbeiten. Eine besondere Begabung von Pastor Böger war, so Probst Kuklik, ehrenamtliche Mitstreiter zu finden und "Bittbriefe" zu schreiben, um Gelder für dringend anstehende Projekte zu bekommen. Umrahmt wurde dieser feierliche Gottesdienst vom ökumenischen Chor.
Anschließend wurde in das ev. Gemeindehaus zu einem Imbiss eingeladen. Dort hatte die Gemeinde Gelegenheit, sich von Pastor Böger zu verabschieden. Viele Gemeindeglieder sprachen Grußworte und übergaben dem Ehepaar Böger kleine Erinnerungsgeschenke, verbunden mit den besten Wünschen für die neuen Aufgaben in Braunschweig. Zum Abschluss präsentierte Marco Kreit einen selbstgedrehten Film über die drei Gemeinden, in dem viele Bürger einen persönlichen Gruß an Pastor Böger und seine Ehefrau richteten.
Erschienen waren zu diesem bewegenden Abschiedsgottesdienst Propst Joachim Kuklik und die Pastoren der umliegenden Gemeinden. Nach dem Einzug der Kirchenvorstände aus Beddingen, Hallendorf und Watenstedt verabschiedeten sich zuerst die Kindergartenkinder und die Kinder der Kinderkirche mit den Leitern und Betreuern ganz herzlich von Pastor Böger mit viel Blumen und einem selbstgestalteten Tischläufer. Auf besonderen Wunsch der Kindergartenleiterin Frau Huliczka musste Pastor Böger mit seiner Gitarre die Kindergartenhymne "Gottes Hand hält uns fest " anstimmen und begleiten.
Holger Stormowski, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes von Hallendorf, führte programmmäßig durch den Gottesdienst und sprach Dankesworte an Pastor Böger für seine geleistete Arbeit aus. Aber auch, dass den drei Gemeinden dieser Pastor mit seinen Ideen, seine Kreativität und seiner Offenheit auf Menschen zuzugehen, fehlen wird. Die einzelnen Kirchenvorstände bedankten sich anschließend ebenfalls bei ihm für seine herzliche Art und ideenreiche Arbeit in der zurückliegenden Amtszeit.
Nach der Predigt von Pastor Böger, sprach Propst Kuklik zur Gemeinde und würdigte die geleistete Arbeit von Pastor Henning Böger in den zurückliegenden knapp vier Jahren. In dieser Rede wurde noch einmal deutlich, dass Pastor Böger viel in den drei Gemeinden bewegt hat. Angefangen von der Form und Gestaltung des Gottesdienstes, die Arbeit mit Kindern, die ihm besonders wichtig war, das Gespräch mit Gemeindegliedern bis hin zu Umbau- und Renovierungsarbeiten. Eine besondere Begabung von Pastor Böger war, so Probst Kuklik, ehrenamtliche Mitstreiter zu finden und "Bittbriefe" zu schreiben, um Gelder für dringend anstehende Projekte zu bekommen. Umrahmt wurde dieser feierliche Gottesdienst vom ökumenischen Chor.
Anschließend wurde in das ev. Gemeindehaus zu einem Imbiss eingeladen. Dort hatte die Gemeinde Gelegenheit, sich von Pastor Böger zu verabschieden. Viele Gemeindeglieder sprachen Grußworte und übergaben dem Ehepaar Böger kleine Erinnerungsgeschenke, verbunden mit den besten Wünschen für die neuen Aufgaben in Braunschweig. Zum Abschluss präsentierte Marco Kreit einen selbstgedrehten Film über die drei Gemeinden, in dem viele Bürger einen persönlichen Gruß an Pastor Böger und seine Ehefrau richteten.