Mittwoch, 29.07.2015
3. Tag - Mittwoch
Nachdem die Kinder mit einem fröhlichen Guten-Morgen-Lied (das sie übrigens überhaupt nicht mögen) geweckt wurden, hieß es frühstücken, Regensachen packen und hinaus in die Natur. Unser Ziel war das Natureum in Balje. Nachdem wir die Kinder in drei Gruppen eingeteilt hatten, erzählte uns Ingrid spannend, wie Bernstein entsteht. Die Kinder waren sehr interessiert und konnten viel von ihrem Wissen mit einbringen. Wir erfuhren, dass der Bernstein 50 Millionen Jahre alt ist und in vielen verschiedenen Farben auftreten kann. Interessant war auch, wie der Bernstein zu seinem Namen gekommen ist. Ingrid führte Experimente zu den vorher gestellten Fragen mit Bernsteinen durch, unter anderem, dass Bernsteine im Salzwasser schwimmen und brennen können. Außerdem zeigte sie uns Tiere, die früher im Bernsteinwald gelebt haben. Nach dem theoretischen Teil kam nun der praktische Teil. Jeder von uns konnte sich einen schicken Bernstein aussuchen und diesen anschließend bearbeiten. Das Ergebnis waren 66 wunderschöne und individuelle Bernsteinketten. Nachdem wir den Workshop erfolgreich beendet hatten, wurden wir mit leckeren Sandwichbrötchen (die Doro, Annette und Marco für uns zubereitet haben, vielen Dank dafür J ) verwöhnt. Nach der Verpflegung von 66 hungrigen Mäulern, gab es eine Freispielphase auf dem Gelände des Natureums. Die Großen durften in Dreiergruppen auf Entdeckungsreise gehen. Die Kleineren von uns sind in Begleitung der Teamer durch den Park gegangen und haben viele spannende Sachen erleben können. Es gab allerhand Spielgeräte, ein Trampolin und eine Goldwaschanlage. Natürlich kamen unsere Tierliebhaber auch nicht zu kurz. Angefangen von kleinen Meerschweinchen, Ziegen, einem Streichelzoo und natürlich Otter, von denen wir sogar höchstpersönlich begrüßt wurdenJ. Die Kinder hatten bei dem nicht so gut erwarteten Wetter eine Menge Spaß. Da bei uns nie Langeweile aufkommt, lag schon der nächste Programmpunkt an – eine Schifffahrt mit der Mocambo. Bei diesem Schiff handelt es sich um das älteste Fahrgastschiff (1872) in Deutschland. Während wir über die Oste, den saubersten Nebenfluss der Elbe schipperten, erzählte uns der Kapitän viele interessante Dinge, die das Schiff und die Umgebung betroffen haben. Manche von uns saßen bei Sonnenschein über Deck, die anderen entschieden sich lieber für eine windgeschützte Fahrt. Auf einer Sandbank haben uns sogar ein paar süße Seehunde ihre Flossen entgegengestreckt. Bei Windstärke 12 sind wir bis zur Mündung der Nordsee gefahren. Nachdem wir wieder Boden unter den Füßen hatten, kamen wir noch gerade vor dem schon längst erwarteten Regenschauer (…wenn Engel reisen… J ) im Bus an. In der Jugendherberge erwartete uns schon unser köstliches, warmes Abendbrot. Da es jetzt doch in Strömen regnete, mussten wir die tägliche Freispielphase am Abend in unseren Gruppenraum verlegen. Es wurde mit viel Freude gemalt und gebastelt, einige spielten „Gordischer Knoten“. Außerdem drehten wir ein Musikvideo zu unserem Freizeitlied: „Otterndorf“. Dieses Video wird natürlich später auch auf der DVD erscheinen. Mit der Abendrunde endete ein schöner, erlebnisreicher und anstrengender Tag. Wir hoffen, dass die Kinder mit schönen Erinnerungen an den Tag in einen wunderschönen Schlaf sinken. Wir sind schon sehr gespannt, was uns der morgige Tag bringt.
Gute Nacht J
Ein Bericht von Rita und Sarah
Ergänzung der Freizeitleitung: Alles bestens, keine Heimwehkinder mehr, Stimmung ist prima!